|
So urteilen führende Experten
über dieses Buch:
»Bruno Bandulet hat wie ich seit dem Maastricht-Vertrag den Euro bekämpft. Dexit, schon als Wort ein Tabubruch, ist wieder ein erregendes Euro-Buch von Bruno Bandulet, dem Autor von Beuteland. Bandulet ist ausgewiesener Kenner des Geldwesens, zumal des Euros. Sein Stil ist exzellent, leicht, flüssig, leserfreundlich. Dexit ist Pflichtlektüre für Bürger und Investoren, für alle, die mitreden wollen.«
Dr. Karl Albrecht Schachtschneider, emeritierter ordentlicher Professor des öffentlichen Rechts in Erlangen/Nürnberg
»Eigentlich ist das Projekt Euro gescheitert, wird aber durch versteckte Transfers und monetäre Finanzierung überschuldeter Staaten und Banken notdürftig zusammengehalten. Das wird auf Dauer nicht funktio- nieren. Bruno Bandulet zeigt in seinem spannenden Euro-Krimi einen plausiblen Ausweg: den Austritt Deutschlands aus der EWU, möglicherweise über eine Parallelwährung.« Dr. Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute und Honorarprofessor an der Universität Witten/Herdecke
»Dr. Bruno Bandulet gehört zu denen, die von Anfang an erkannt haben, dass der Euro nicht funktionieren kann und nicht funktionieren wird. Seine Überlegungen und Argumente für einen ›Dexit‹ sind eine große Bereicherung für alle, die konstruktiv darüber nachdenken wollen, wie es mit der Geldordnung in Europa weitergehen soll. Lassen Sie sich Bandulets neues Buch nicht entgehen.«
Dr. Thorsten Polleit, Chefvolkswirt Degussa und Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth
»Bruno Bandulet ist ein ausgewiesener Kenner des weltweiten währungs- politischen Geschehens und vor allem der politischen Akteure an der Rampe; er deckt auch die Machenschaften im Hintergrund auf. Wer wissen will, was in der Währungsunion los ist und warum sie von Krise zu Krise stolpert, muss Bandulets Buch lesen.«
Dr. Joachim Starbatty, emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Tübingen
|
|
|